Panorama
Regionalplanung

Regionalplanung

Herzlich willkommen bei der Regionalplanung zofingenregio!
Die Regionalplanung unterstützt die Gemeinden in planerischen Belangen, fördert die regionale Zusammenarbeit und bietet Raum für den Erfahrungsaustausch, den Wissenstransfer und die Nutzung von Synergien. Dadurch leisten wir einen Beitrag zur Schaffung und Erhaltung nachhaltiger räumlicher Siedlungsstrukturen. 

Umfrage: Wie empfinden Sie die Landschaft in der Region Zofingen?

Vor sieben Jahren hat der Regionalverband zofingenregio das regionale Landschaftsqualitätsprojekt gestartet. Nun, kurz vor dem Ende der ersten Projektperiode, wird dessen Wirksamkeit mittels einer Online-Umfrage überprüft. Sie sind aufgerufen, Ihre Meinung kundzutun: Wie empfinden Sie die Landschaft in der Region Zofingen? Hat sich das Landschaftsbild in den vergangenen Jahren verändert? Welche Landschaftselemente sollten häufiger vorkommen?

Die Umfrage läuft vom 1. bis zum 31. März 2023 und ist über diesen Link erreichbar. Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Kontakt

Ihr Regionalplaner

Zögern Sie nicht und kontaktieren mich bei Fragen oder Anliegen!


Tobias Vogel

Abteilungsleiter Raumplanung

062 745 91 02 tobias.vogel@zofingenregio.ch

Über uns

Der Regionalplanung zofingenregio sind 16 Gemeinden aus den Kantonen Aargau und Luzern angeschlossen: Aarburg, Bottenwil, Brittnau, Murgenthal, Oftringen, Rothrist, Safenwil, Strengelbach, Uerkheim, Vordemwald und Zofingen (Aargau) sowie Dagmersellen, Pfaffnau, Reiden, Roggliswil und Wikon (Luzern). 


Regionaler Planungsverband / Regionaler Entwicklungsträger

Regionale Planungsverbände (Repla), bzw. regionale Entwicklungsträger (RET), wie es im Luzernischen heisst, sind Gemeindeverbände gemäss der Gemeindegesetze der Kantone Aargau und Luzern. Sie dienen der gemeinsamen Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe, wie eben beispielsweise der Regionalplanung. Die gesetzlich verankerten Aufträge an die Repla bzw. den RET sind im Aargau und im Kanton Luzern verschieden: Im Kanton Aargau beschränken sie sich auf die Erarbeitung regionaler Grundlagen für die kantonale Planung und die Sicherstellung der Abstimmung der Planungen innerhalb der Region. Im Kanton Luzern stellen die RET zusätzlich die Koordination der raumwirksamen Tätigkeiten auf der regionalen Stufe sicher und erlassen dazu behördenverbindliche regionale Teilrichtpläne.


Zusammenarbeit ist unerlässlich

Ziel der Regionalplanung ist es, die räumliche Entwicklung regional zu koordinieren. Dazu arbeitet die Regionalplanung zofingenregio eng mit den angeschlossenen Gemeinden zusammen und berät sie in Planungsfragen. Regional relevante Themen behandelt sie in verschiedenen Arbeits- und Fachgruppen (z.B. öV oder Agglomerationsprogramm). Daneben leitet die Regionalplanung verschiedene Projekte von regionaler Bedeutung selbst, wie zum Beispiel die regionale Energieplanung. Zusammenarbeit und konstruktiver Austausch finden auch über die Grenzen von zofingenregio hinaus mit den Kantonen Aargau und Luzern sowie den Nachbarregionen statt. So ist der Regionalverband zofingenregio auch Mitglied des Vereins AareLand, einer Kooperation der drei Regionen Aarau, Olten und Zofingen.

 

·         Region Luzern West: http://www.regionwest.ch

·         Regionalverein Olten-Gösgen-Gäu OGG: www.regionalvereinogg.ch 

·         Aarau Regio: http://www.aarau-regio.ch/aktuell

·         Region Suhrental: http://www.suhrentalregio.ch

·         Region Sursee Mittelland: http://www.sursee-mittelland.ch

·         Region Oberaargau: https://www.oberaargau.ch