Wirtschaftliche Entwicklungsschwerpunkte
Wirtschaftliche Entwicklungsschwerpunkte Gebietsmanagement
Die Luzerner Zofingenregio-Gemeinden weisen mit den Entwicklungsschwerpunkten (ESP) Reiden/Wikon und Dagmersellen zwei wirtschaftliche Vorranggebiete von kantonaler Bedeutung auf. Zofingenregio baut dort ein Gebietsmanagement auf.
Der Kanton Aargau unterstützt im Rahmen des Programms „Aargau 2030 – Stärkung Wohn- und Wirtschaftsstandort“ ausgewählte Gemeinden bei der Umsetzung von wirtschaftlichen Entwicklungsschwerpunkten (ESP) von kantonaler Bedeutung gemäss Richtplan personell und finanziell. Eines dieser Projekte ist der ESP Nr. 16 Zofingen/Oftringen/Strengelbach.
Was machen wir?
Als ESP werden grossflächige Arbeitsplatzgebiete an gut erschlossenen Standorten bezeichnet, die im kantonalen Richtplan festgelegt sind und an deren baulicher Entwicklung ein vorrangiges Interesse besteht. Zofingenregio koordiniert im Auftrag des Kantons Luzern die verschiedenen Interessensgruppen in den Entwicklungsschwerpunkten Reiden/Wikon und Dagmersellen (Gebietsmanagement). Zudem arbeitet Zofingenregio gemeinsam mit den Gemeinden Zofingen, Oftringen und Strengelbach sowie dem Kanton Aargau am Projekt "Umsetzung ESP Nr. 16". Das übergeordnete Ziel ist es jeweils, dass das Gewerbe in den ESP gute Rahmenbedingungen vorfindet.
Der Kanton Luzern finanziert das Gebietsmanagement über die neue Regionalpolitik (NRP) zu 50 Prozent. Die anderen 50 Prozent zahlen die fünf Partnergemeinden Dagmersellen, Pfaffnau, Reiden, Roggliswil und Wikon. Bei der Erarbeitung und Umsetzung des Projekts ESP Nr. 16 werden die Standortgemeinden Zofingen, Oftringen und Strengelbach finanziell und personell vom Kanton Aargau unterstützt.
Wer sind wir?
ESP Reiden/Wikon und ESP Dagmersellen: Zu den beteiligten Partnern zählen die fünf Luzerner Zofingenregio-Gemeinden Dagmersellen, Pfaffnau, Reiden, Roggliswil und Wikon, der Kanton Luzern, die Wirtschaftsförderung Luzern Business, lokale Unternehmen und die Bevölkerung.
ESP Nr. 16 Zofingen/Oftringen/Strengelbach: Das Projektteam besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Standortgemeinden Zofingen, Oftringen und Strengelbach, der Wirtschaftsförderung und des Kantons Aargau.