Fachstelle Integration
Fachstelle Integration
Herzlich willkommen bei der Fachstelle rund um das Thema Integration von zugezogenen Menschen in der Region Zofingen.
Wir unterstützen mit Information und Beratung, fördern das freiwillige Engagement und Projekte, kennen Angebote und Akteure und verfügen über ein Netzwerk an brückenbauenden Schlüsselpersonen.
Unsere Dienstleistungen sind kostenlos und vertraulich.
Aktuell
Fachinput: Integrationsförderung im Aargau
21. Mai 2025, 18.30 - 20.00 Uhr, Zofingen
Der Fachinput richtet sich an Fachpersonen, freiwillig Engagierte sowie Interessierte und vermittelt die wichtigsten Eckdaten zur schweizerischen Migrationspolitik und zur Integrationsförderung im Aargau. Hier geht es zum Flyer.
Flüchtlingstag Zofingen
14. Juni 2025, 8.00 - 12.00 Uhr, Bahnhofplatz Zofingen
Backwarenverkauf mit internationalen Spezialitäten und Standaktion zum Thema soziale Teilhabe und freiwilliges Engagement für Geflüchtete. Weitere Infos folgen.
Fachstelle Integration Zofingenregio: Neue Kontaktdaten ab 1. Januar 2025
Per 1. Januar haben wir neue Kontaktdaten. Diese sind hier zu finden.
Ukraine
Kursreihe: Hilfe zur Selbsthilfe-Umgang mit Stress
22. Oktober bis 26. November 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr, Zofingen
Die kostenlose Kursreihe von Psy4Asyl ist auf Ukrainisch und richtet sich an Personen mit Schutzstatus S. Für Personen aus der Region Zofingen werden die Kosten für Bus- und Zugbillete zurückerstattet. Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuelle Informationen zur Ukraine
Newsletter
Unser Newsletter rund um Integrationsthemen in der Region Zofingen:
Pressespiegel
Die Integrationsfachstelle ist komplett, Zofinger Tagblatt 10.05.2024
Porträtserie Integration im Zofinger Tagblatt
Kontakt
Regionalverband Zofingenregio
Fachstelle Integration
Thutplatz 19
4800 Zofingen
Linda Pauli
Projektleiterin, ab September 2025 wieder anwesend
062 745 91 12 079 528 37 83 linda.pauli@zofingenregio.chÜber uns
Die Fachstelle Integration Zofingenregio ist eine von mehreren Regionalen Integrationsfachstellen im Kanton Aargau. Sie ist ein Angebot der Gemeinden Aarburg, Bottenwil, Brittnau, Murgenthal, Oftringen, Rothrist, Safenwil, Strengelbach, Uerkheim, Vordemwald, Wiliberg und Zofingen sowie des Kantons Aargau.
Im Auftrag von Kanton und Gemeinden schaffen wir geeignete Rahmenbedingungen für eine gelingende Integration von zugezogenen Menschen. Integration entfaltet ihre grösste Wirkung dann, wenn sie vor Ort und gemeinsam stattfindet. Da, wo gewohnt und gearbeitet wird, wo die Kinder zur Schule gehen und Vereine und Angebote ansässig sind. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

